|
|
Dietmar Schwenck
|
|
Ausstellungen und Projekte / Archiv und Aktuelles per Klick auf den Info Pfeil |
|
|
|
|
|
|
|
Kulturkeller Husum, Schloßgang 7
Ticket-Hotline: 04841 - 63242
E-Mail: karten2022@pole-poppenspaeler.de
Vorverkauf im Poppenspäler Büro (Schloß vor Husum). Preis: 3,- €
TALISMAN Figurentagebuch
Hardcover/Fadenbindung
100 Seiten
45 ganzseitige farbige Illustrationen im Brillantdruck
Verlag BoD, Norderstedt
ISBN 9783756228379
EUR 27,99
Buchbestellung BoD Buchshop 
oder über den Buchhandel
|
|
|
|
Buchvorstellung im Kulturkeller Husum
Mittwoch, 21.09.22, 16 Uhr
Hier wird ein Produkt vorgestellt, das eine lange Entwicklungsphase hinter sich hat - schöpferisches Tun braucht Muße und Zeit.
Jeder, der Figurentheater kennt und schätzt, weiß, dass Figuren uns ohne Worte viel sagen können. Wir freuen uns sehr, dass der Maler, Autor und Restaurator Dietmar Schwenck einige Marionetten aus dem Poppenspäler Museum nicht nur restauriert hat, sondern sie auch malend in sein Buch "Talisman" aufnahm. Begleiten Sie ihn bei seinem Dialog mit den Figuren, und erfahren Sie mehr über den Werdegang des Buches im Gespräch mit dem Autor Dietmar Schwenck und mit Reinhard Jablonka, der das Tagebuch in eine druckbare Fassung übertrug. |
|
|
|
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Restaurierungen von Theaterfiguren aus dem Bestand
des Poppenspäler Museums im Schloss vor Husum
|
|
|
|
|
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
|
|
|
 |
|
|
|
Dietmar Schwenck zu Gast in Mein Nachmittag NDR3 / 06.02.2018 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Klick aufs Bild
Probeaufnahme zum Marionettenspiel von Dietmar Schwenck in Mein Nachmittag NDR 3 vom 06.02.2018. Joachim Siebert zeigt in seinem Film die komplette Szene. Das Schattenspiel an der Tür führt die Arbeit der Puppenspielerhände am Spielkreuz vor. Marionette Sikanah, Herkunft Birma um 1920-50, interpretiert den Song "Liria" von Laurent Danis, Gesang Esmeralda Xha, Album Sol y Luna. Liria, ein albanischer Frauenname, bedeutet Freiheit. |
|
|
|
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
|
|
|
|
|
|
|
DAS! NDR3 / 28.12.2017 / Dietmar Schwenck im Filmporträt von Danja Werner
Der komplette Film von Danja Werner. In Mein Nachmittag wird die gekürzte Fassung gezeigt.
|
|
|
|
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Der Puppenmaler
Dietmar Schwenck hat eine ruhige, sanfte Stimme. Wenn er von seiner Arbeit erzählt, dann klingt das ein wenig nach väterlicher Fürsorge. Der Maler restauriert und porträtiert alte Marionetten und Stabpuppen aus aller Herren Länder. Jede Puppe hat für ihn einen Namen und eine Seele. Zu jeder einzelnen weiß er ihre Geschichte zu erzählen. Sie heißen Jobus, Ombra und Anaya und stammen aus Ländern wie Bali, China, Birma oder Thailand. Einige sind schon mehr als ein Jahrhundert alt. Jede bringt ein eigenes Wesen, einen eigenen Charakter mit.
Mit Halma, einer burmesischen Marionette aus dem 19. Jahrhundert, hat für den Flensburger Künstler alles angefangen. Im Internet hat der 60-Jährige die verwahrloste Marionette damals entdeckt und viel Herzblut in sie gesteckt. Jedes Bein, jeden Arm, jede Perlenstickerei und jedes Fitzelchen Stoff hat er selbst repariert. Halma folgen im Laufe der Zeit an die 30 weitere Puppen, mit denen er sich den Platz in seiner Flensburger Altbauwohnung teilt. Etliche Monate investiert der Künstler in die Restaurierung jeder Neuerwerbung. Studiert Funktion und Bewegung, recherchiert ihre Bedeutung und gibt ihnen ihr Leben zurück. Stets darauf bedacht, sie nicht in ihrer Ursprünglichkeit zu verändern. Nachdem er sie wiederhergestellt hat, arrangiert er Szenerien aus ihnen und fertigt Stillleben von ihnen an. An seinem jüngsten Bild, einem Ölgemälde der Marionette Ombra, hat er mehr als ein Jahr gearbeitet. Doch nur auf diese Weise kann er seine Puppen wirklich kennenlernen, sagt er: "Hier läuft alles zusammen für mich, Holz, Textilien, Farben. Es ist eine Art Spiel, um das Wesen der Figuren gefühlsmäßig zu erfahren." Mit Leidenschaft übt er mit ihnen auch kleine musikalische Stücke ein und bringt sie zum Tanzen.
Eine Auswahl aus Dietmar Schwencks Puppen-Gemälden wird in der Ausstellung Am Faden - Marionetten im Bild präsentiert. Die Vernissage findet am Sonnabend, 17. Juni, 15 Uhr in der Galerie Sandberg, Schulze-Delitzsch-Str. 21 in Flensburg statt. Die einführenden Worte spricht FAB-Direktor Michael Kohnagel. Dietmar Schwenck begleitet mit einem kurzen Puppenspiel die Eröffnung. Das Rahmenprogramm gestaltet der Haus Chor des Servicehauses Sandberg mit.
Die Ausstellung ist bis zum 21. September 2017 zu den Öffnungszeiten (tägl. 7 - 19 Uhr) des Servicehauses Sandberg zu sehen. Die Galerie Sandberg ist eine gemeinschaftliche Einrichtung der AWO Schleswig-Holstein und der Flensburger Genossenschaften FAB und SBV. Informationen erhalten Sie bei Julia Voigt: voigt@macht-wort.de
|
|
|
|
|
|
Klick aufs Bild / Der Herr der Puppen
Der Flensburger Künstler Dietmar Schwenck
haucht Jahrhunderte alten Marionetten neues
Leben ein - und hält sie dann auf Leinwand fest.
Von Anabela Brandao
|
|
|
|
|
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
|
|
|
|
|
Damit hab ich nichts zu tun
Studierende des Masterstudiengangs Kultur- Sprache-Medien der Europa-Universität Flensburg präsentieren Künstlerische Auseinandersetzun-
gen mit dem Thema Fremdheiten. 15 Flensburger KünstlerInnen zeigen ihre Arbeiten.
03. - 05. Februar 2017
Vernissage 03. Februar 19 Uhr
Kunst & Co
Klostergang 8
24937 Flensburg
Öffnungszeiten:
03.02. Vernissage ab 19 Uhr
04.02 - 05.02. 11 - 18 Uhr
|
|
|
|
|
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
|
|
|
|
|
|
|
Dietmar Schwenck auf Teneriffa
Kunst & Antiquitäten auf der Südseite der Urlaubsinsel, in San Juan, Calle Mar del Norte Nr.15.
Wolfgang Schickmair präsentiert ein feines Angebot unterschiedlichster Kunstwerke und Antiquitäten. Von Januar bis Dezember 2017 fand sich hier erstmals eine Auswahl nicht nur inseltypischer Gemälde von Dietmar Schwenck. |
|
|
|
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Klick aufs Bild / Dietmar Schwenck - Film von Timo Schnoor
Filmische Porträtskizze des "Puppenmalers" Dietmar Schwenck von Timo Schnoor, entstanden während der Flensburger Ateliertage 2016. Gedreht wurde im Atelier des Künstlers, im Haus des Offenen Kanals Flensburg. Die Marionette "Fong" in Bewegung und in Öl gemalt. Daneben die Modellbühne: Puppen stellen das Gemälde "Olympia" von Manet nach. Schwenck malte seine Version in zeitaufwändiger Öl-Lasurtechnik. |
|
|
|
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
|
|
|
|
|
Gedankenfreiheit
Ulli Harth / Kurzgeschichten
Dietmar Schwenck / Illustrationen
Paperback
56 Seiten
15 ganzseitige farbige Illustrationen
ISBN 978-3-7392-9492-6
Verlag: BoD, Norderstedt, 2016
7,99
Im Buch- und Onlinehandel erhältlich
Hier sind sie: die Gedanken im freien Flug. Mobil-geräte können getrost zurückgelassen werden, wir brauchen sie dazu nicht. Es lebe die Gedanken-freiheit, die Freiheit der Fantasie - in Geschichten und Bildern. Hand in Hand wagen sie den Flug gemeinsam.
Die Gedanken sind doch frei. Sie sind von ihrem Gedankenmacher entlassen und wissen nicht, wohin. Immerhin müssen sie kaum jemanden fürchten, weil sie durchweg unerkannt bleiben.
Ulli Harth
Die Worte, zum ersten Mal gelesen, sinken ein in die Struktur des Papiers; nach einer Weile tauchen die Figuren daraus auf, geweckt von Feder, Tusche und Farben.
Dietmar Schwenck
|
|
|
|
|
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
|
|
|
|
|
Ein Spaziergang / Die Puppe ohne Kopf
Irene Müller / Dietmar Schwenck
Paperback
48 Seiten
20 ganzseitige farbige Illustrationen
ISBN 978-3-7357-3193-7
Verlag: BoD, Norderstedt
7,99
Im Buch- und Onlinehandel erhältlich
Geheimnisvoll wie auf ihren Gemälden scheinen die Figuren und Dinge tänzerisch eigenen Gesetzen und Zeitabläufen zu folgen. Irene Müller hüllt in „Ein Spaziergang“ den Alltag in wundervolle Farben. Auch in der Kurzgeschichte „Die Puppe ohne Kopf“ von Dietmar Schwenck geht es um ungewöhnliche Zusammenhänge. Hier wird von zwei Puppen erzählt, denen das fehlt, was alle haben und die gerade dadurch etwas finden, was vielen fehlt. Die Autoren, verbunden durch eine langjährige Künstler-freundschaft, fertigten jeweils gegenseitig die Illustrationen zu ihren Geschichten an.
|
|
|
|
|
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
|
|
|
|
|
Rathaus Kantine Altona / Amrum in Sicht!
06. März - 08. April 2015
Rathaus Kantine Altona
Platz der Republik 1
22765 Hamburg
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 07.30 - 14.30 Uhr
Tel.: 040 / 398 059 22
Lust auf Amrum Urlaub?! 
|
|
|
|
|
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
|
|
|
|
|
Centro Cultural Los Cristianos / Teneriffa 
06. - 27. Februar 2015
Vernissage 06. Februar 20 Uhr
Plaza del Pescador 1
Los Cristianos
38650 Arona (Tenerife)
Telf: 922 757 006
Fax: 922 757 138
infocultura@arona.org
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 08 - 22 Uhr
Sa: 09 - 13 Uhr
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
|
|
|
|
|
Offener Kanal Flensburg 
St. Jürgen Straße 95
Öffnungszeiten:
Mo - Mi 12 - 20 Uhr
Do 14 - 20 Uhr
Fr u. Sa 12 - 22 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
Kunst (nicht nur) im Treppenhaus
Passend zum Sommerbeginn präsentiert sich auch das Treppenhaus des Medienzentrums Offener Kanal Flensburg farbenfroh. Gezeigt werden Bilder von Dietmar Schwenck, der seit Ende 2013 eines der Ateliers im Dachgeschoss bezogen hat. Die Auswahl der Exponate umfasst Flensburger Stadtlandschaften und figürliche Motive in Malerei, Papierschnitten und Lithografien. Über die drei Etagen des Aufgangs zeigt sich Kunst einmal anders, ohne die übliche Vernissage und ohne Zeitlimit. Diese kreative Gelassenheit harmoniert bestens mit dem Veranstaltungsort Offener Kanal Flensburg.
|
|
|
|
|
|
|
Flensburger Stadtlandschaften,
die nun zusätzlich direkt in den Räumen des Offenen Kanals Flensburg zu sehen sind, erweitern die Treppenhaus Ausstellung von Dietmar Schwenck, die seit Juni 2014 läuft. Aus verschiedenen Blickwinkeln und in technischer Vielseitigkeit nähert sich der Künstler malerisch dem Stadtgeschehen. Eine vergleichbare Auswahl von Schwencks Stadtansichten wurde zuletzt 2011 im Rathaus Flensburg gezeigt. Der Offene Kanal steht für Medienvielfalt. Die Malerei von Dietmar Schwenck erweitert das Spektrum des umfassenden Angebotes.
|
|
|
|
|
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
|
|
|
|
|
Blick ins Heft
Wilfried Nold, Verleger und Buchhändler in Frankfurt, beschreibt auf unterhaltsame Weise die künstlerische Arbeit Schwencks. Der Schwerpunkt Puppenspiel kommt leichtfüßig und mit Kennerblick betrachtet daher. Zucker und Zimt - das Spiel beginnt. Von hier aus bis in die Puppen.
|
|
|
|
|
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
|
|
|
2021
|
Talisman Figurentagebuch. Veröffentlichung Herbst 2022 |
|
|
|
|
|
|
|
|
2020
|
Museumsberg - Flensburg.Kauft.Kunst. Ab 10. Juni 2020 im Heinrich-Sauermann-Haus (bis 12. Juli) |
|
|
|
|
|
KulturLücke Flensburg "Wie geht es uns?" Ein Künstler-Postkarten-Projekt in besonderen Zeiten |
|
|
|
|
|
Flens-Blicke. Serie von Ölskizzen mit Fensterausblicken auf die Stadt - Fortsetzung |
|
|
|
|
|
|
|
|
2019
|
Talisman Figurentagebuch/Entstehung |
|
|
|
|
|
Restaurierungen von Gemälden und Theaterfiguren |
|
|
|
|
|
Flens-Blicke. Serie von Ölskizzen mit Fensterausblicken auf die Stadt |
|
|
|
|
|
Songtitel: Rose. Text & Gesang: Dietmar Schwenck. Gitarre: Blacky Schwarz-Ruszczynski. Bibest Studio Berlin |
|
|
|
|
|
|
|
|
2018
|
Restaurierungen von Theaterfiguren aus dem Bestand des Poppenspäler Museums im Schloss vor Husum |
|
|
|
|
|
Mein Nachmittag NDR3 / 06.02.2018 / 16:20 Uhr |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DAS! NDR3 / 28.12.2017 / 18:45 Uhr |
|
|
|
|
|
Am Faden - Marionetten im Bild
17. Juni - 21. September 2017
Galerie Sandberg im AWO Servicehaus
24943 Flensburg, Schulze-Delitzsch-Str. 21a
Öffnungszeiten: tägl. 07 - 19 Uhr |
|
|
|
|
|
Damit hab ich nichts zu tun.
Kunst zum Thema Fremdheiten / Europa - Universität Flensburg
04.02 - 05.02.17 / Vernissage Freitag, 03.02. um 19 Uhr
Ort: Kunst & Co. Klostergang 8, 24937 Flensburg
Öffnungszeiten: 11 - 18 Uhr |
|
|
|
|
|
Kunst & Antiquitäten / Vivienda y más
Calle Mar del Norte Nr.15 / Playa San Juan / Teneriffa |
|
|
|
|
|
|
|
|
2016
|
Flensburger Ateliertage / 36 KünstlerInnen öffnen ihre Ateliertüren
5. und 6. November 2016, jeweils 11 - 17 Uhr
Dietmar Schwenck - Atelier im Offenen Kanal Flensburg
Dachgeschoss / St. Jürgen Str. 95 / Sa. und So. 11 - 17 Uhr |
|
|
|
|
|
Gedankenfreiheit
Taschenbuch in Zusammenarbeit mit Ulli Harth
ISBN: 978-3-7392-9492-6 / Im Buch- und Onlinehandel erhältlich |
|
|
|
|
|
Heilige Drei Könige / Gemälde
St. Francis Angelican Church / Teneriffa |
|
|
|
|
|
|
|
|
2015
|
Rathaus Kantine Altona (06. März - 08. April 2015)
|
|
|
|
|
|
Ein Spaziergang / Die Puppe ohne Kopf
Taschenbuch in Zusammenarbeit mit Irene Müller
ISBN: 978-3-7357-3193-7 / Im Buch- und Onlinehandel erhältlich |
|
|
|
|
|
Centro Cultural Los Cristianos Teneriffa
06. - 27. Februar 2015 / Vernissage 06. Februar 20 Uhr |
|
|
|
|
|
|
|
|
2014
|
Spendenaktion St. Jürgen Kirchengemeinde Flensburg
(23. August 2014) |
|
|
|
|
|
Kunst (nicht nur) im Treppenhaus, Offener Kanal Flensburg
(ab Juni 2014) |
|
|
|
|
|
Atelier im Haus des Offenen Kanals Flensburg
(ab 01. Dezember 2013) |
|
|
|
|
|
|
|
|
2013
|
"Am Anfang war das Nun"
Kurzgeschichten mit Illustrationen von Reinhard von Perger
|
|
|
|
|
|
"Das Lied, das niemand singt"
Liedtext für Georgette Dee / Der Seemann und der Prinz |
|
|
|
|
|
Hein & Fiete, Hamburg (03. - 28. September 2013) |
|
|
|
|
|
Rathaus Kantine Altona (12. April - 16. Mai 2013) |
|
|
|
|
|
Puppenspiel Heft / (Hg.) Wilfried Nold, Frankfurt |
|
|
|
|
|
|
|
|
2012
|
Rahmenhandlung Kettler, Berlin
|
|
|
|
|
|
Haus Südstrand, Wittdün auf Amrum |
|
|
|
|
|
Amt Föhr - Amrum, Nebel auf Amrum |
|
|
|
|
|
Rathaus Kantine Altona |
|
|
|
|
|
|
|
|
2011
|
Europäisch-Arabische Kulturwoche Hamburg, Rathaus Altona |
|
|
|
|
|
Foto Quedens Galerie, Wittdün auf Amrum |
|
|
|
|
|
Rotary Amrum, Gemeindehaus Norddorf auf Amrum |
|
|
|
|
|
Museum Amrumer Windmühle |
|
|
|
|
|
Bürgersaal im Rathaus Flensburg |
|
|
|
|
|
Atelier im KKI - Laboratorium, Flensburg |
|
|
|
|
|
Kunst Raum im Raumwerk Flensburg |
|
|
|
|
|
|
|
|
2010
|
Rotary Amrum, Gemeindehaus Norddorf auf Amrum |
|
|
|
|
|
Kunst Baustelle Kultur, KKI - Laboratorium, Flensburg |
|
|
|
|
|
Foto Quedens Galerie, Wittdün auf Amrum |
|
|
|
|
|
|
|
|
2009
|
Wirtschaftsministerium, Kiel |
|
|
|
|
|
Galerie im Reedereigebäude, Wyk auf Föhr |
|
|
|
|
|
Kunst Baustelle Leben, Altes Zeughaus, Flensburg
|
|
|
|
|
|
Hauptkirche St. Trinitatis Altona |
|
|
|
|
|
|
|
|
2008
|
Galerie im Reedereigebäude, Wyk auf Föhr |
|
|
|
|
|
Gemälde "Berlin" für den Trauerraum im Hospiz Kieler Förde, Kiel |
|
|
|
|
|
Fenster Projekt |
|
|
|
|
|
|
|
|
2007
|
Atelier Bismarckstraße, Flensburg |
|
|
|
|
|
St.Nikolai Kirche, Flensburg |
|
|
|
|
|
|
|
|
2006
|
Irene Müller & Dietmar Schwenck / Förde Galerie, Flensburg |
|
|
|
|
|
Kulturverein, Rathaus Borgholzhausen |
|
|
|
|
|
Atelierhaus 2plus, Gütersloh |
|
|
|
|
|
Galeria de Arte, Fuerteventura |
|
|
|
|
|
Museum für Kindheitswerke bedeutender Künstler, Halle/Westf. |
|
|
|
|
|
|
|
|
2005
|
Lithographie-Werkstatt / Förde Galerie, Flensburg |
|
|
|
|
|
Lithographieausstellung / Amrum Touristik |
|
|
|
|
|
|
|
|
2004
|
Galerie Zone F, Berlin-Mitte
|
|
|
|
|
|
Kunstverein Hammel, Dänemark |
|
|
|
|
|
Die blauen Dächer / Förde Galerie, Flensburg |
|
|
|
|
|
Museum Amrumer Windmühle
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2003
|
Museum für Theater und Musik, St. Petersburg |
|
|
|
|
|
Nordische Landschaft / Förde Galerie, Flensburg |
|
|
|
|
|
Leseraum / Amrum Touristik |
|
|
|
|
|
Lithographieausstellung / Förde Galerie, Flensburg
|
|
|
|
|
|
Nackte Tatsachen / Förde Galerie, Flensburg |
|
|
|
|
|
|
|
|
2002
|
Das andere Gesicht / Förde Galerie, Flensburg
|
|
|
|
|
|
Eckernförder Bank, Eckernförde
|
|
|
|
|
|
Leseraum der Amrum Touristik, Amrum (bis 2007) |
|
|
|
|
|
2001
|
Gründung der Förde Galerie, Flensburg
Galerie Antik & mehr, Husum
Lithographien, Kunst-Druckerei Kaj Johannesson, Dänemark |
|
|
1999 - 2000
|
Studium an der Wirtschaftsakademie, Schleswig
Galerie im Hof, Kiel |
|
|
1998
|
Atelier Hafendamm, Flensburg
Gemälderestaurierungen für Galerien und Privatsammlungen |
|
|
1997
|
Atelier Nordergraben, Flensburg
Kieler Kloster, Kiel |
|
|
1996
|
Atelier Kaiserstraße, Kiel
Galerie der Kieler Ansichten, Kiel |
|
|
1995
|
Raumgestaltung des Architekturbüros Art House, Berlin |
|
|
1994
|
Leitung der Galerie Inselstraße 13, Berlin-Mitte
|
|
|
1993
|
Restaurierungen für die Firma Spitze, Berlin
Bildhauerei bei Christine Derwerny, Berlin |
|
|
1992
|
Atelier Falckensteinstraße; Berlin
Bühnenauftritte als Sänger und Tänzer |
|
|
1991
|
Filmbühne am Steinplatz, Berlin
Kunstmarkt Straße des 17. Juni, Berlin |
|
|
1990
|
Atelier Luitpoldstraße, Hof/Saale
Mitglied im Ensemble des Theater K, Hof
Galerie Seide & Kunst, Berlin |
|
|
1989
|
Atelier Birkenstraße, Berlin
Galerie im Bechsteinhaus, Berlin |
|
|
1988
|
Galerie Kusian, Berlin
Kirche auf dem Tempelhofer Feld, Berlin |
|
|
1987
|
Leitung eines Mal- und Zeichenkurses (bis 1990)
Einrichtung eines Zimmertheaters |
|
|
1986
|
Atelier und Kunstraum Silbersteinstraße, Berlin
Im Atelier des Keramikers Karl-Friedrich Korden, Muth. Khs., Kiel |
|
|
1985
|
Galerie Kusian, Berlin |
|
|
1984
|
Malerei und Zeichnung bei Uliane Borchert, Berlin (bis 1986)
Techn. Mitarbeit an einem Buchprojekt, Galerie Gutsch, Berlin |
|
|
1983
|
Atelier und Kunstraum Spandauer Damm, Berlin |
|
|
1982
|
Atelier Wissmannstraße, Berlin
Galerie-Café FlipFlop, Kulmerstraße, Berlin |
|
|
1981
|
Im Atelier des Malers Jean-Noel Lavesvre, Paris |
|
|
1977
|
Keramik bei Rose Schmidt, Kiel |
|
|
1976
|
Zeichnung bei Dago Kleemann, Kiel |
|
|
1974
|
Dansk Centralbibliotek, Flensburg
Im Atelier des Malers Heinrich Basedow, Kiel - Kroog |
|
|
|
|
|
|
|
|